Einmal nicht richtig verstanden, was der Gegenüber gesagt hat, ist noch kein Zeichen für einen Hörverlust. Jeder Mensch ist anders und daher kann es auch sein, dass sich Schwierigkeiten mit dem Hören unterschiedlich zeigen.

CBD-Produkte sind der absolute Kassenschlager unter den aktuell zugänglichen Superfoods. Immer mehr Deutsche vertrauen auf die Kraft dieser "Wunderdroge" die allerdings nach deutschem Recht als Lebensmittel eingestuft wird. Was hat es auf sich mit den CBD-Produkten, die man heute in jedem CBD Shop zu kaufen bekommt. Wir wollen dem Phänomen der CBD-Produkte auf den Grund gehen.
Die vergangenen Wochen und Monate mit ihren Einschränkungen zum Schutz vor Corona waren für jeden eine besondere Herausforderung. Ob sich die Situation in der kalten Jahreszeit entspannen wird, ist kaum zu erwarten. Umso wichtiger ist es jetzt, die eigenen Abwehrkräfte zu stärken und das persönliche Wohlbefinden ganz bewusst zu pflegen. Wie starten Sie in den Tag? Falls Sie zu denjenigen gehören, die am Morgen etwas Mühe haben aus den Federn zu kommen, haben wir ein paar Tipps für einen energetischen Start in den Tag zusammengestellt.
Auch Kinder sollten regelmässig zu einer Vorsorgeuntersuchung zum Augenarzt. Das grösste Problem besteht darin, dass die meisten Fehlsichtigkeiten bei Kleinkindern zunächst nicht auffallen. Es ist jedoch enorm wichtig, diese Probleme so frühzeitig wie möglich zu behandeln. Je früher erforderliche Behandlungen begonnen werden, desto besser sind die Prognosen.
Das Immunsystem ist der Abwehrmechanismus des Körpers, welcher dem Körper hilft, Krankheitserreger wie Viren, Bakterien und Fremdkörper, die Infektionen oder Krankheiten verursachen, zu bekämpfen. Das Immunsystem setzt sich aus Organen, Zellen, Geweben und Proteinen zusammen. Ein starkes Immunsystem hilft, eine Person gesund zu erhalten.
Hygiene-Info-Point direkt beim Eingang zum Desinfizieren der Hände beim Betreten und Verlassen Ihrer Besuchsräume, Liegenschaften, Firmenräume, Restaurants, Empfangshallen etc. Die Normalität tritt in kleinen Schritten immer näher, doch nach wie vor sind wir damit konfrontiert, die weitere Verbreitung von Corona zu verlangsamen.
In der Schweiz machen die Kleinunternehmen 99% aller Firmen und zwei Drittel der Beschäftigten aus. Diese Unternehmen machen damit den Grossteil der Schweizer Wirtschaft aus. Für die Schweiz wurde im vergangenen Monat bis zum 19. April der Notstand ausgesprochen, was bedeutet, dass alle nicht wesentlichen Geschäfte wie Restaurants, Bars und nicht wesentliche Geschäfte geschlossen werden sollten. Die Grenzen wurden geschlossen und es gibt auch Beschränkungen für öffentliche Versammlungen. Diese Einschränkungen bringen den Einzelhandel, den Tourismus, das Gastgewerbe und das Veranstaltungsmanagement in unmittelbare Gefahr. Kleine Produktionsfirmen, die grössere Unternehmen beliefern, stehen vor Herausforderungen, da die Wirtschaft in den kommenden Monaten einbrechen könnte.
Gut geschlafen? Warum guter Schlaf so wichtig ist: Für die einen ist Schlaf eine unproduktive Zeit - für die anderen die wichtigste Phase des Tages. Der Schlaf bietet dem Geist ruhe und dem Körper eine Möglichkeit wichtige Nährstoffe zu regenerieren. Guter Schlaf ist weder reine Glücksache, noch eine Nebensächlichkeit. Guter Schlaf ist essentiell für die Gesundheit, die Arbeitskraft und die Balance zwischen Arbeit, Familie- und Freizeit.
Es wird tagelang nicht richtig hell, feucht-kalt drückt der Wind durch alle Ritzen ins Haus, wir vermissen die Sonne und die Wärme. So ein Winter kann wirklich stark auf die Laune drücken. Und auf die Gesundheit! Ohne ausreichend Licht und Bewegung an der frischen Luft, mangels frischem Obst und Gemüse jagt ein grippaler Infekt den nächsten. Aber muss das sein? Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks bleibt man auch im Winter gesund!
Termindruck, Hektik und zu viele Bälle auf einmal jonglieren: Manchmal wird es alles zu viel. Unter der Bezeichnung "Burnout" verbirgt sich eine Kombination aus emotionaler Erschöpfung und verminderter Leistungsfähigkeit, die von einem Grossteil der Bevölkerung mittlerweile als Krankheit angesehen wird.
Seit 1996 ist jeder Einwohner der Schweiz gesetzlich dazu verpflichtet, eine Krankenversicherung als Grundversicherung abzuschließen. Jede Krankenversicherung der Schweiz, die eine Grundversicherung anbietet, ist dazu verpflichtet, jeden in der Schweiz lebenden Bürger in die Versicherung aufzunehmen. Neben der gesetzlichen Krankenkasse können auch private Krankenversicherungen in Anspruch genommen werden.
Wenn sich jemand in der Schweiz in einer akuten Notfallsituation befindet, muss ihm im Rahmen einer medizinischen Erstversorgung sowie im Sinne der Durchführung lebensrettender Massnahmen unmittelbar geholfen werden. Diese Erstversorgung muss auch und gerade am Arbeitsplatz gewährleistet sein. Das schreibt die Verordnung 3 des Arbeitsgesetzes im Artikel 36 vor. Detaillierte Angaben hierzu sind in den Richtlinien der Arbeitsmarktpolitik und des Arbeitnehmerschutzes in der Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft SECO definiert.